30 Jahre Altenpflegeheim "Am Kaland"
Mittwochmittag versammelten sich Bewohner, Personal und Gäste im Eingangsbereich des DRK Altenpflegeheims "Am Kaland" in Seehausen. Gemeinsam feierten sie das 30-jährige Bestehen der Einrichtung.
Unter den Gratulanten waren neben Vertretern des DRK Kreisverbandes Östliche Altmark e.V. und kooperierender Firmen auch der Bürgermeister der Hansestadt Seehausen Detlef Neumann und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rüdiger Kloth.
Zur Begrüßung richtete Vorstandsvorsitzender des DRK Kreisverbandes Sven Theilemann einige Worte an das Publikum und gab einen Überblick über die Geschichte des Hauses. Die Beständigkeit des Heims sei unter anderem der langjährigen Arbeit der früheren Einrichtungsleiterin Regine Roger-Knade und Pflegedienstleiterin Petra Missenberger zu verdanken.
Auch Katharina Mattern, die seit einem Jahr die Geschicke des Hauses weiterführt und seit 2009 im Pflegeheim arbeitet, zeigte sich stolz über das Jubiläum und bedankte sich in ihrer Rede bei ihren ehemaligen Kolleginnen, die mittlerweile ihren Ruhestand genießen. Für beide gab es Blumen und Glückwünsche, wie auch für Mitarbeiterinnen, die ein Dienstjubiläum feierten. Großer Applaus, Blumen und Urkunden gingen an zwei Bewohnerinnen, die bereits seit der Eröffnung vor 30 Jahren in der Einrichtung leben. Der Bewohnerchor sorgte mit einigen Liedern, wie "Hab mein Wage vollgeladen" für gute Unterhaltung.
Das vorbereitete Buffet lockte die Gäste danach in den Speisesaal, wo sich auch Zeit für nette Gespräche fanden. Am Nachmittag überraschten die Seehäuser Tanzmäuse die Gäste noch mit einem kleinen Programm.
Unter den Gratulanten waren neben Vertretern des DRK Kreisverbandes Östliche Altmark e.V. und kooperierender Firmen auch der Bürgermeister der Hansestadt Seehausen Detlef Neumann und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rüdiger Kloth.
Zur Begrüßung richtete Vorstandsvorsitzender des DRK Kreisverbandes Sven Theilemann einige Worte an das Publikum und gab einen Überblick über die Geschichte des Hauses. Die Beständigkeit des Heims sei unter anderem der langjährigen Arbeit der früheren Einrichtungsleiterin Regine Roger-Knade und Pflegedienstleiterin Petra Missenberger zu verdanken.
Auch Katharina Mattern, die seit einem Jahr die Geschicke des Hauses weiterführt und seit 2009 im Pflegeheim arbeitet, zeigte sich stolz über das Jubiläum und bedankte sich in ihrer Rede bei ihren ehemaligen Kolleginnen, die mittlerweile ihren Ruhestand genießen. Für beide gab es Blumen und Glückwünsche, wie auch für Mitarbeiterinnen, die ein Dienstjubiläum feierten. Großer Applaus, Blumen und Urkunden gingen an zwei Bewohnerinnen, die bereits seit der Eröffnung vor 30 Jahren in der Einrichtung leben. Der Bewohnerchor sorgte mit einigen Liedern, wie „Hab mein Wage vollgeladen“ für gute Unterhaltung.
Das vorbereitete Buffet lockte die Gäste danach in den Speisesaal, wo sich auch Zeit für nette Gespräche fanden. Am Nachmittag überraschten die Seehäuser Tanzmäuse die Gäste noch mit einem kleinen Programm.