Schwimmcamp 2022
Eine inklusive Erlebniswoche für Kinder und Jugendliche im DRK Amicus
Zum 8. Mal fand die inklusive Bildungswoche im DRK Amicus statt. Das Motto dieses Jahr: Schwimmcamp 2022, mit dem Ziel, die nächst höhere Schwimmstufe zu erreichen. Unserer Zielgruppe - Kinder und Jugendliche aus dem Stendaler Stadtseegebiet- wurden Teilhabe- und Integrationsmöglichkeiten geboten, die in der schulfreien Zeit zur Stärkung ihrer Fähigkeiten und ihres Selbstbewusstseins führen.
Die erste Woche der Sommerferien verbrachten die "Amicus-Kids" im Waldbad Wischer. Dort trainierten sie täglich über 4 Stunden auf das nächste Schwimmabzeichen hin. Durch die Unterstützung von Hartmut Ziehm und Alex Riedinger von der Wasserwacht, erlernten die Kinder Schwimm- und Tauchtechniken und konnten am Ende der Woche große Erfolge feiern.
Ein großer Dank geht an Tino Braune von WA-CA-WI Wischer, der uns das dritte Jahr in Folge im Waldbad und zum ersten Mal auf dem Campingplatz herzlich Willkommen hieß.
Die "Amicus-Kids" haben in Teamarbeit eine eigene Projektzeitung und ein Wandplakat dazu erstellt.
Der nachfolgende Text wurde von Basam (13), Nagham (13), Ghazal (8), Sabah (10), Yahia (10) und Muataz (8) für die Projektzeitung geschrieben:
In der ersten Sommerferienwoche fand unser "Mega" Schwimmcamp im WA-CA-WI Wischer statt. Ziel des Camps war es, die nächst höhere Schwimmstufe zu erreichen. Einige Kinder hatten bereits Schwimmstufen, andere waren Nichtschwimmer. Für alle hieß es aber: hartes Training, denn jeder wollte mindestens die nächste Schwimmstufe erreichen.
Am Anfang gewöhnten wir uns an das Wasser. Dafür haben wir uns mit leichten Übungen aufgewärmt und mit dem Wasser vertraut gemacht. Im Voraus hörten wir uns die Schwimmregeln an und prägten sie uns ein.
Dann ging das Training los: Wir teilten uns in die Gruppen: "Nichtschwimmer – Kinder", "Seepferdchen/Seeräuber – Kinder" und "Bronze und Silber – Kinder" ein. Jede Gruppe trainierte für die nächst höhere Schwimmstufe und einige wollten sogar eine Schwimmstufe überspringen. Wir trainierten 2 Mal am Tag für jeweils 2 Stunden. Zwischendurch war Zeit für Sport- und Freizeitspaß.
Irgendwann wurde es Zeit, unseren Schlafplatz einzurichten. Für uns alle war es das erste Mal campen. Wir waren sehr aufgeregt und freuten uns auf diese neue Erfahrung. Die Eltern haben uns jeden Abend das Abendessen gebracht.
Fünfter Tag: der Tag der großen Prüfung!
Die Kinder ohne Schwimmstufe starteten mit der Prüfung. Karina und Ghazal schafften ihr Seepferdchen! Dann ging es mit den "Seepferdchen-Kindern" weiter – Muataz, der noch gar keine Schwimmstufe hatte, erkämpfte sich sogar Bronze! Nagham, Massa, Yahia und Mostafa sind über 200m geschwommen und verdienten sich somit auch das Bronze-Abzeichen. Waleed und Sabah wollten unbedingt weiter schwimmen und verdienten sich Silber!
Vier der "Nichtschwimmer-Kinder" erlernen in dieser Woche beim Training einige Grundlagen und Techniken. Wenn sie weiterhin so fleißig üben, können sie bald das Seepferdchen ablegen.
Die Woche war anstrengend, aber sehr schön! Wir nutzen die Trainingszeit produktiv, was am folgenden Ergebnis sichtbar wird: 13 neue Schwimmstufen wurden am Freitag vergeben. Natürlich hatten wir in dieser Woche auch viel Spaß. Ob beim Ballspielen im Wasser, beim "Inselhopping", Volleyball und Fußball spielen oder beim Bau eines Königreichs aus Sand, Langeweile kam nie auf. Die Erfahrung des Campens, die für uns alle neu war, gefiel uns so sehr, dass wir uns für die nächsten Sommerferien wieder ein Camp wünschen.
DRK Amicus - Diana Baumann