stationäre- integrative Kinder- und Jugendgruppe mit 8 Plätzen
1.1 Gesetzliche Grundlagen
Betreuung von Mädchen und Jungen im Alter von 2 bis 18 Jahren ( längstens bis 21 Jahre)gemäß § 27 i. V. m. den §§ 34, 35 und 42 SGB VIII
- Betreuung von körperlich-, geistig-, sinnes- und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen ist gemäß dem 2. Teil SGB IX § 102 integrativ möglich
1.2 Belegung
Den Kindern und Jugendlichen steht ein behindertengerechtes Haus zur Verfügung, in dem sie familienähnlich wohnen und leben können. In dem Wohnbereich stehen den Kindern und Jugendlichen vier Zweibettzimmer, ein großer zusammenhängender Küchen- und Wohnbereich, zwei Duschen, ein großes rollstuhlgerechtes Bad, ein Abstellraum und für den Dienst habenden Erzieherin Erzieherzimmer zur Verfügung. Zur gemeinsamen Nutzung steht ein großer Aufenthaltsraum bereit, der genutzt wird zum Feiern und als Spiel- und Tanzraum. Des Weiteren gibt es Lagerräume, einen Waschmaschinenraum und Versorgungsräume.
Hinter und vor dem Haus befinden sich ein Garten und eine Spielfläche mit Außenspielgeräten (Tischtennisplatte, große behindertengerechter Schaukel, Sandkasten und Spielgeräte sowie Basketballanlage)
Art der Versorgung:
- Eigenversorgung (Beschaffung aller Lebensmittel und hauswirtschaftlicher Dinge durch die Erzieher und Hausfrauen mit Beteiligung der Kinder und Jugendlichen )
- eigenständige Zubereitungen aller Mahlzeit
1.3 Fachpersonal
Personalschlüssel 1: 1,56
Die Pädagogischen Mitarbeiter des Hauses sind qualifizierte Fachkräfte,
- 5 staatlich anerkannte Erzieher/ innen ( Schichtarbeit, Nachtbereitschaft)
- 1 Heilerziehungspflegerin i. A.
- 1 Psychologin (gruppenübergreifend)
Zusatzqualifikationen
- Krankenschwester (gruppenübergreifend)
- Systemische Beraterin (gruppenübergreifend)
- Trauma Pädagogin (gruppenübergreifend)
- Entspannungspädagogin (gruppenübergreifend)
- Sozialpädagogische Zusatzausbildung für Behinderte (gruppenübergreifend)
- Suchtkrankenhelfer (gruppenübergreifend)
- Sicherheitstrainer (Klettern) (gruppenübergreifend)
- FA für Gewaltprävention und Selbstverteidigung (gruppenübergreifend)
Wirtschaftsbereich:
- 2 Hausfrauen
- 1 Hausmeister
Leitung und Verwaltung Tangermünde:
- Einrichtungsleiterin
- Pädagogische Leiterin
- Haushaltssachbearbeiterin