Seniorenberatung - Hilfe in den eigenen vier Wänden
Ansprechpartner
Ulrike Walkowiak
Mobil: 0162 | 28 65 43 8
u.walkowiak@drk-stendal.de
Lisa Müller
Mobil: 0162 | 28 67 622
l.mueller@drk-stendal.de
Seniorenberatung
Frommhagenstraße 21
39576 Hansestadt Stendal
Telefon: 03931 | 58 98 79 5
Beratungszeit
Montag - Freitag 9 - 13 Uhr
Ziel unserer Seniorenberatung ist es, Ihnen in vielen Belangen des Alltags, im Umgang mit Behörden und bei der Suche nach Erleichterungen als Senior zu helfen.
Ein gefördertes Projekt mit vielen Facetten

Seit September 2014 gibt es innerhalb des DRK Kreisverbandes das Quartiersmanagement, so die offizielle Bezeichnung unserer Seniorenberatung. Fokus lag und liegt zu Beginn auf der Altstadt der Hansestadt Stendal. Dieser Bereich wird jedoch Anfang 2017 auf den Landkreis ausgeweitet. Der DRK Kreisverband übernimmt damit Verantwortung, bei der Gestaltung des Sozialraumes einer Kommune mitzuwirken. Die Arbeit beinhaltet ein wichtiges und vielversprechendes Aufgabenfeld, welches die Wünsche und notwendigen Belange der Senioren und deren Angehörige der Stadt, insbesondere der Mitbürger der Altstadt, aufgreift.
Quartiersmanager koordinieren die Arbeit seit Juni 2015, vermittelt zwischen den Bürgern, der Stadt, den betreuenden und pflegenden Dienstleistern, den ehrenamtlich tätigen Helfern und vielen weiteren Ansprechpartnern vor Ort. Auf diese Weise soll ein Hilfe-Mix entstehen, der beispielsweise ein Verbleiben in der eigenen Häuslichkeit so lange wie möglich realisierbar macht. Die Beratung wird mit den verschiedenen Versorgungsangeboten der Region gebündelt, so dass der Hilfesuchende auf kurzem Wege die ihm wichtigen Informationen erhält.
Zudem soll ein nachbarschaftliches Engagement sowie die Hilfe zur Selbsthilfe aktiviert und voran gebracht werden. Dies stärkt und verbessert die gewohnte Lebensqualität sowie die Versorgungslage jedes Einzelnen sowie das Miteinander.
Es werden daher verschiedene Projekte mit und für Senioren ins Leben gerufen, bei denen sich jeder Bürger mit Ideen und Tatendrang einbringen kann. Eine Aktion fand beispielsweise im Dezember 2014 statt: die Quartiersbegehung mit Senioren und Netzwerkpartnern. Ziel war es, erste physische Hürden der Altstadt Stendal aufzudecken und die dadurch entstehenden Probleme für Senioren an die Stadt Stendal heranzutragen.
Dieses 3-jährige Projekt wird mit 75.000 € von der Deutschen Fernsehlotterie gefördert.