Am Freitag, den 22. August 2025, verwandelte sich die Stadtsee-Sportkurve mit der Skateranlage in Stendal in ein buntes Zentrum für Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft. Unter dem Motto „Fit und Fair“ kamen Groß und Klein, Jung und Alt, Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte zusammen, um gemeinsam Sport, Spaß und Teamgeist zu erleben.
Die Veranstaltung war Teil des Programms „Integration durch Sport“ und wurde vom Landessportbund gefördert. Zur offiziellen Eröffnung begrüßten Landrat Patrick Puhlmann und Oberbürgermeister Bastian Sieler die Gäste. Gleichzeitig gab es einen besonderen Anlass zum Feiern: 25 Jahre „Integration durch Sport“.
Ein Highlight war die große Vielfalt unter den Teilnehmenden: Menschen unterschiedlichster Herkunft, Generationen und Lebenswelten setzten gemeinsam ein starkes Zeichen für Vielfalt, Fairness und sportliches Miteinander.
Möglich wurde das Fest nur durch die enge Zusammenarbeit vieler Partner, darunter Amicus, MAD-Club, JFZ Mitte, KinderStärken e.V., Kids Club Stendal, die Integrationskoordinatoren der Stadt, der Kreissportbund Stendal-Altmark e.V., die Tanzgruppe mit ukrainischen Kindern, betreut von Frau Gumanik, ESV Lok Kraftsport, Streetwork Stendal sowie die DRK-Migrationsberatung.
Das Programm bot reichlich Abwechslung und Mitmachgelegenheiten:
- BMX-Meisterschaft
- Volleyballturnier
- Beach-Soccer-Cup
- Fitness-Rallye
- Wettbewerb „Stärkste(r) Stendaler(in)“
Für die Sicherheit sorgte das Jugendrotkreuz des DRK Östliche Altmark e.V., das erfreulicherweise nur kleinere Blessuren zu versorgen hatte. Ein besonderer Dank gilt dem engagierten JRK-Team, das mit viel Einsatz und Herz für das Wohlbefinden aller Beteiligten gesorgt hat und ohne die vor allem die BMX-Meisterschaft nicht umsetzbar gewesen wäre.
So wurde das Bewegungs- und Sportfest „Fit und Fair“ zu einem gelungenen Tag voller Freude, Begegnung und gemeinschaftlichem Sportgeist – ein lebendiges Zeichen dafür, wie stark Vielfalt und Fairness in Stendal gelebt werden.