Seit langer Zeit gibt es großes Interesse von Teilnehmenden, einen Überblick über das komplexe Ausbildungssystem in Deutschland zu erhalten. Zum einen, damit zugewanderte Eltern ihre Kinder beim Einstieg in das Berufsleben unterstützen können, zum anderen, um selbst in das System einzusteigen.
Glücklicherweise konnten wir bei dem Jobkontakt 2025 im Stendaler Stadtseegebiet Frau Heike Holste vom Ausbildungsverbund Magdeburg/Kausa Landesstelle Sachsen- Anhalt kennenlernen und gewinnen.
Nun fand also die langersehnte Informationsveranstaltung statt.
Über 20 Teilnehmende hörten interessiert dem Vortrag zu, welcher durch Frau Holste inhaltlich von der dualen Ausbildung, über die Branchen, den Interessen und Fähigkeiten, den Voraussetzungen (auch Aufenthaltsstatus, Sprache) und Kompetenzen bis zu betrieblichen Anforderungen, Ausbildungsverträgen und Prüfungen ging.
Dabei erklärte sie sehr praxisnah und anhand vieler Beispiele, so dass sich eine rege Kommunikation entwickelte. Einigen Fragen versuchte sie dabei gleich auf den Grund zu gehen, andere Anfragen nahm sie mit und beantwortete diese im Nachgang. Einige Elternteile holten im Anschluss an die Veranstaltung noch ihre Jugendlichen mit dazu und Frau Holste nahm noch einige individuelle Beratungen vor.
Im Nachgang werden wir in unseren Kursen im KiJu - und Erwachsenenbereich den allgemeinen Interessen-Struktur-Test (AIST, welcher der Erfassung schulisch-beruflicher Interesse auf der Basis der Berufswahltheorie von J. L. Holland dient und zur Berufsorientierung und Berufsentscheidung führen kann durchführen. Dieser wird dann für die interessierten Teilnehmende durch Frau Holste von der Kausa ausgewertet werden. Also rundherum eine gelungene Veranstaltung mit viel Mehrwert für alle Beteiligten und mit weiterführenden Angeboten. Vielen Dank an die engagierte Fachfrau Frau Heike Holste!
Ines Ranke