Entlastende Hilfen für Pflegende. Foto: D. Ende/ DRK

Seniorenberatung

Hilfe in den eigenen vier Wänden

Ziel unserer Seniorenberatung ist es, Ihnen in vielen Belangen des Alltags, im Umgang mit Behörden und bei der Suche nach Erleichterungen zu helfen. 

Zu welchen Fragen werden Senioren und Angehörige beraten?
BeratungsfeldInhalte
PflegeversicherungAllgemeine Beratung, Beantragung von Pflegegraden, Pflegegeld, Sachleistungen, Kombinationsleistungen, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Entlastungsleistungen, Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen

 Krankenversicherung

 Heil- und Hilfsmittel, Zuzahlungsbefreiung
Grundsicherung u. Hilfe zur Pflege Grundsicherung im Alter, Übernahme von Pflegeheimkosten, Hilfe zur Pflege im Alter, Wohngeld
Nachbarschaftshilfe und Niedrigschwellige BetreuungsangeboteEhrenamtliche Hilfen wie Begleitung, Einkaufen, Besuchsdienste, finanzierbar über den Entlastungsbetrag
Betreuungsgruppen, Helferkreise, Alltagsbegleiter, tagesstrukturierende Angebote
Pflegende AngehörigeBeratung und Schulungen, Beantragung Entlastungsbetrag, Gesprächskreise
Gesundheit und PräventionVorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Präventionsangebote, Seniorensport, Beantragung Schwerbehindertenstatus
Lotsen- und NetzwerkfunktionVermittlung zu Tagespflegen, Sozialdiensten, Betreuungsvereinen, Pflegediensten, Selbsthilfegruppen,
Vermittlung Hausnotruf und Fahrdienst
RentenrechtRentenpunkte für pflegende Angehörige, Erwerbsminderungsrente, Hinterbliebenenversorgung,
Grundsicherung bei zu niedriger Rente, Pflegekosten und Steuervergünstigung
Wann und wo findet die Beratung statt?

Die Beratungszeit ist von Montag bis Freitag 9 bis 13 Uhr. 

Die Beratung findet entweder in den Räumlichkeiten der Seniorenberatung statt,

Seniorenberatung
Frommhagenstraße 21
39576 Hansestadt Stendal

oder auf Anfrage in den eigenen vier Wänden.

Ist die Beratung kostenlos?
Die Beratung ist grundsätzlich kostenfrei und auch in den eigenen vier Wänden möglich.
Seniorentreff

Aus den Begegnungsstätten (Seehausen, Havelberg, Osterburg, Tangermünde, Tangerhütte, Stendal, Bismark) heraus besteht die Möglichkeit auf die Angebote der Seniorenberatung zurück zu greifen. 

Allgemeine Beratung finden nach vorheriger Vereinbarung statt.


Kontakt:Thomas Legde

Ehrenamtliche (in Vertretung)
Tel.: 03931 / 58 98 795
t.legde@drk-stendal.de

Demografie Wandel gestalten

Das Projekt verfolgt das Ziel, die Gestaltung des demografischen Wandels zu unterstützen und langfristig die Lebensqualität in den bevölkerungs- und strukturschwachen Gemeinden des Landkreises Stendal zu sichern.

Das Projekt wird im Rahmen der Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen für die Gestaltung des Demografischen Wandels aus Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt durchgeführt.

Ansprechpartner

Ulrike Walkowiak
Lisa Müller
Thomas Legde


Seniorenberatung
Frommhagenstraße 21
39576 Hansestadt Stendal

Telefon: 03931 | 58 98 79 5
seniorenberatung@drk-stendal.de

Beratungszeit
Montag bis Freitag 9 - 13 Uhr

Überblick über unsere laufenden Projekte.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.

Überblick über unsere laufenden Projekte.

Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.